RICHTLINIEN ZUR AKKREDITIERUNG VON MEDIENVERTRETERN
- Für den EBEL Winter Classic 2015 presented by Kärntner Sparkasse werden nur Einzelakkreditierungen vergeben, jeder Medienvertreter muss einen Akkreditierungsantrag ausfüllen.
- Die Akkreditierungsfrist endet am Freitag, dem 19. Dezember 2014, um 24.00 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt gestellte Akkreditierungsanträge können nicht mehr bearbeitet werden.
- Ein Akkreditierungsantrag besteht aus dem vollständig ausgefüllten Akkreditierungsformular sowie einem digitalen Passbild des Antragstellers (mindestens 300x300pxl, 96dpi). Diese Daten sind per E-Mail an Mag. Hannes Biedermann (hannes.biedermann@kac.at) zu übermitteln.
- Durch die EBEL ausgestellte Saisonakkreditierungen für Medienvertreter haben beim EBEL Winter Classic 2015 keine Gültigkeit.
- Insgesamt stehen beim EBEL Winter Classic 2015 im Wörtherseestadion 96 Medienplätze zur Verfügung. Diese setzen sich aus 39 Sitzplätzen mit Arbeitsfläche, 47 Sitzplätzen und 10 Fotografenplätzen zusammen.
- Die Vergabe der im Wörtherseestadion zur Verfügung stehenden Medienplätze erfolgt durch den Veranstalter EC-KAC. Vertreter von Medien, die auf eine kontinuierliche Eishockey-Berichterstattung verweisen können, werden bevorzugt berücksichtigt, sollte die Anzahl der Akkreditierungsanträge jene der zur Verfügung stehenden Plätze überschreiten. Zudem werden bei der Vergabe der Plätze die Besitzer von EBEL-Saisonakkreditierungen bevorzugt berücksichtigt.
- Die Antragsteller von positiv beschiedenen Akkreditierungsanträgen werden am Freitag, dem 26. Dezember 2014 (Frist aufgrund der Fülle an Anträgen verlängert), per E-Mail über die Bezugsmöglichkeiten ihrer Akkreditierung für den EBEL Winter Classic 2015 informiert.
DOWNLOADS
Richtlinien zur Akkreditierung (*.pdf, 309KB)
Akkreditierungsformular (*.pdf, 298KB)
Akkreditierungsformular (*.docx, 474KB)